News
Was gibt es Neues bei der Oktopus Höhlen Initiative?
Octopus Intelligence im Mayrs Magazin - Wissen für alle
28. April 2024
Am 25. April 2025 wurde das Octopus Intelligence Projekt an der TU Graz in einem Beitrag in der Sendung Mayrs Magazin - Wissen für alle im ORF2 vorgestellt.
Ein großes Dankeschön an ORF, die uns helfen, diese Reise einem breiteren Publikum zugänglich zu machen!
Das Octopus Intelligence Projekt wurde in der 3sat Sendung NANO vorgestellt
24. April 2024
Am 23. April 2025 wurde das Octopus Intelligence Projekt an der TU Graz in einem 7-minütigen Beitrag in der Wissenschaftssendung NANO auf 3sat in Deutschland, Österreich und der Schweiz vorgestellt. (ab Minute 9:48)
Unser Team untersucht die bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten von Oktopussen sowohl im Labor als auch in ihrem natürlichen Lebensraum in der nördlichen Adria nahe Krk, Kroatien. Mithilfe von KI und Augmented Reality arbeiten wir daran, Lernmuster und potenzielle Kommunikationsfähigkeiten dieser faszinierenden wirbellosen Tiere zu entschlüsseln und so neue Erkenntnisse über nicht-menschliche Intelligenz zu gewinnen.
Ein großes Dankeschön an 3sat, die uns geholfen haben, diese Reise einem breiteren Publikum zugänglich zu machen!
mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen
6. April 2025
Das Citizen Science Projekt Oktopus Höhlen Initiative ist jetzt auch auf mit:forschen! gelistet 🥳🤩 Dort könnt ihr nicht nur das Citizen Science Projekt Oktopus Höhlen Initiative finden, sondern auch viele weitere Citizen Science Projekte. Außerdem könnt ihr euch über Citizen Science generell informieren.
www.mitforschen.org .
Mach mit beim Filmen von künstlichen Oktopus-Höhlen rund um Krk! Die speziell für Oktopusse entwickelten Verstecke sind nicht nur ein Tauchabenteuer, sondern ein Unterwasserlabor, welches es ermöglicht mit freilebenden Oktopussen zu arbeiten und deren Verhalten und Intelligenz besser zu verstehen.
Österreich forscht
27. März 2025
Das Citizen Science Projekt Oktopus Höhlen Initiative ist jetzt auf Österreich forscht gelistet 🥳🤩 Dort könnt ihr nicht nur das Citizen Science Projekt Oktopus Höhlen Initiative finden, sondern auch viele weitere Citizen Science Projekte. Außerdem findet ihr dort weitere Infos zu Citizen Science generell: Was ist Citizen Science überhaupt?
www.citizen-science.at .
Wie nutzen Oktopusse die künstlichen Oktopus-Höhlen bei der kroatischen Insel Krk und was kann man mit künstlichen Oktopus-Höhlen erforschen?
OctoWatch: Underwater Observation using the Cloud
17. Februar 2025
Thomas präsentierte am 1. Februar 2025 seine Masterarbeit im Rahmen des 2. Cloud Days an der Hochschule Burgenland.
Nina und die wilden Tiere - Unterwasserkino für den Oktopus
13. Februar 2025
Am Samstag, den 1. März 2025 läuft die Folge "Unterwasserkino für den Oktopus" von Nina und die wilden Tiere im Sender Das Erste um 7:15 Uhr.
SendungsdetailsOcean Forum 2025 - boot Düsseldorf
30. Januar 2025
Am 21. Januar 2025 fand das Ocean Forum der Deutschen Meeresstiftung auf der Water Pixel World Bühen der Love Your Ocean Initiative auf der Messe boot in Düsseldorf statt und Selina hat das Projekt Octopus Intelligence vorgestellt.
Das Verhalten von Oktopussen in ihrem natürlichen Habitat verstehen
30. Januar 2025
Am 20. Januar 2025 hat Selina auf der Water Pixel World Bühne der Love Your Ocean Inititative auf der Messe boot in Düsseldorf einen Vortrag über das Projekt Octopus Intelligence und das Citizen Science Projekt Oktopus Höhlen Initiative gehalten.
MareMundi auf der BOOT 2025!
13. Januar 2025
Vom 18. bis 26. Januar 2025 findet ihr uns mit MareMundi bei der Messe BOOT in Düsseldorf (Halle 11). Besucht uns gerne auf der Love Your Ocean Aktionsfläche der Deutschen Meeresstiftung! Bei uns könnt ihr nicht nur mehr über Oktopusse erfahren, sondern auch einiges zum Schutz der Meere und biologische Vielfalt erleben.
Nina und die wilden Tiere: Unterwasserkino für den Oktopus
18. Dezember 2024
Im Herbst war Nina von "Nina und die wilden Tiere" (KiKa) mit Wolfgang in Kroatien, um eine neue künstliche Oktopus-Höhle zu installieren und um einen Bildschirm ins Oktopus-Dorf in 20 m Tiefe zu bringen.
Kommunikation zwischen Oktopussen und Menschen
2. Dezember 2024
Wir beschreiben die Kommunikation zwischen Menschen und Gewöhnlichen Kraken (Octopus vulgaris), unter Einsatz von KI-Technologien und langfristigen Verhaltensbeobachtungen. Dabei zeigen wir die Fähigkeit der Kraken zu komplexen, kontextabhängigen Interaktionen, die die bisher dokumentierten Kommunikationsfähigkeiten von Kopffüßern deutlich übertreffen.
Faszination Oktopusse: Wie Wolfgang in Graz mit ihnen kommuniziert und wir in der Adria künstliche Höhlen für sie schaffen
11. November 2024
Am 11. November 2024 war Wolfgang zu Gast bei Mera in der Karl Franzens Universität Graz und hat dort einen Vortrag über das Octopus Intelligence Projekt gehalten.
Die ersten Oktopusse sind eingezogen!
5. Oktober 2024


Am 5. Oktober 2024 haben wir in zwei der künstlichen Oktopus-Höhlen Oktopusse angetroffen. Wolfgang ist mit einem Team von Freiwilligen rund um Krk mit einem ROV (Remote Operating Vehicle, quasi ein Unterwasser-Roboter) unterwegs gewesen und durfte den Oktopussen begegnen.
Oktopus Begegnung in Glavotok auf Krk
26. Juni 2024
Diesem interessierten Oktopus sind wir in Glavotok, Krk begegnet. Bei einer unserer Ausfahrten mit dem ROV (Remote Operating Vehicle), einem kleinen Unterwasser-Roboter, kam der Oktopus neugierig auf den ROV zu.
-
Wo? Glavotok, Krk (45°05'41.1"N 14°26'22.0"E)
Wann? 26.06.2024 um 22:51 Uhr
Tiefe: 4 m
-
Video: D. Kalysch, S. Ernst
Musik: Slicebeats (von Pixaby)